top of page


Authentisches Taijiquan und Qigong/Meditation
Neuer Kurs im Zentrum von Adliswil ab Februar 2024
三
宝
太
级
拳
Einführung: Wu-Taijiquan kurze Form, Qigong/Meditation, Schiebende Hände
Wir lernen die Grundlagen des Taijiquan der Familie Wu mit allen Facetten. Es geht dabei darum, nicht nur die Form zu lernen, sondern
auch die wichtigsten Konzepte zu verstehen und eine Transformation in Körper, Energie und Geist anzustossen. Der Kurs ist in sich
abgeschlossen, vermittelt eine solide Basis und ermöglicht ein persönliches Training mit einer kompletten Form.
Bei Bedarf können wir das Training danach weiterführen und auch die lange Form mit weiteren Aspekten dieses Familienstils lernen.
- Der Kurs dauert 4 Monate und kostet Fr. 400.-- (16 Lektionen à Fr. 25.-- (75 Minuten): Ort und Zeit werden noch bestimmt.
- Kleingruppe von 5 bis höchstens 10 Teilnehmenden.
- 30 Minuten persönliche Unterstützung auf Zoom für alle Teilnehmenden
- Anfang Dezember treffen wir uns zu einem Probetraining.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Probetraining: markusschiesser@hotmail.com, 079-2825468


Das Taijiquan ist ursprünglich eine 'innere' Kampfkunst wird heute aber vor allem als Teil eines ganzheitlichen Gesund-heitssystems, dem 'Nähren des Lebens' praktiziert und beinhaltet auch Qigong und Meditation. Mit dem anspruchsvollen Üben beginnt eine Verfeinerung und Verbindung der 'SanBao' (Drei Schätze) 'Jing' (Essenz, Körper), Qi (Atem, Energie) und Shen (Geist), die tiefgehende Veränderungen mit sich bringen kann. Mit dem Erlernen von Bewegungsabläufen
stärken wir vorerst Körperstruktur, Gleichgewicht und Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum. Verlangsamung
und Achtsamkeit ermöglichen Entspannung sowie eine Art fühlendes Bewusstsein, das uns in Resonanz mit der Umwelt
bringen kann. Geist und Atem werden ruhig, dadurch können wir entspannen/ lösen, sinken, verwurzeln und innerlich
verbinden. Wir füllen den Körper mit Bewusstsein und setzen eine Transformation in Gang. Im Vordergrund stehen die umfassende Gesundheit, das Erforschen des eigenen Potentials und, im Sinne der altchinesischen Medizin, die Ausrich-
tung des Menschen zwischen den Kräften von Himmel und Erde. Wir wollen verwurzelt und doch mobil, bewusst und
nach allen Seiten offen im Fluss des Lebens stehen. Mein Ziel ist es, diese tiefgehenden Methoden in einem freund-
schaftlichen und respektvollen Umfeld möglichst umfassend weiterzugeben.
- Verwurzelung und Entspannung
- Vertiefen des Atems
- Lösen von Energieblockaden
- Stärkung der Selbstheilungskräfte
- Klarer Geist, Gelassenheit und Vitalität
- Zugang zum kreativen Potential
Zu Beginn ist es wichtig, sich eine gute Basis zu erarbeiten. Im Klassiker 'Zhuangzi' gibt es Geschichten dazu, wie alltägliche Fertigkeiten bis zur Kunst verfeinert werden. Durch tägliches Tun mit der richtigen Methode und Geisteshaltung öffnen sich die AdeptInnen für Einsichten in die Zusammenhänge des Lebens. Dann erst kann Geschicklichkeit zur Kunst werden. Es braucht viel Arbeit aber auch etwas Spielerisches und die Bereitschaft, die Dinge aus sich heraus entstehen und in Resonanz kommen zu lassen. Dieser Weg fordert und fördert uns in einem umfassenden und auch befreienden Sinn. 'Zhanzhuang' (Stehen wie eine Säule/ Baum) und Meditation sind für uns zentrale Instrumente.

Meine Taijiquan (Wu Familienstil) und Qigong-Lehrjahre begannen 1994 und dauern bis heute. Von 1997 bis 2018 lebte ich jeweils längere Zeit in verschiedenen Orten in China, arbeitete vor allem in Filmproduktionen und war an Forschungen über die Pumi/Premi und 'Anji-Schamanen' in den Bergregionen Südwestchinas beteiligt. In all diesen Jahren waren die chinesischen Kampf- und Heilkünste ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich hatte die Möglichkeit von einigen aussergewöhnlichen Lehrerinnen und Lehrern zu lernen. Im Zentrum meines Trainings stehen heute Taijiquan, Yiquan und, immer mehr, Qigong/Meditation.







Weitere Auswahl: https://www.facebook.com/markus.schiesser/photos
bottom of page